21. Januar 2019
IKK- Training 2018
Interkulturelle Kompetenz, die ist wichtig!
Und genau aus diesem Grund gibt es das IKK-Training. Es gehört zu unserem Leben dazu, dass wir immer mal wieder auf alle möglichen Kulturen treffen.
Manche mögen befremdlich wirken, aber zu unserem Zusammenleben gehört Vielfalt dazu.
Deswegen hat sich die VS auch in diesem Jahr wieder einmal mit den großen Fragen rund um das Thema Kulturen der Welt beschäftigt.
Das IKK-Training besteht aus einem spaßigen praktischen Teil, in dem wir viele Spiele gespielt haben, um unsere interkulturelle Kompetenz zu schulen. Allerdings gab es auch einen weniger beliebten theoretischen Teil, ohne den jedoch das Training unvollständig wäre.
Zum Beispiel haben wir gelernt, dass es neben dem offensichtlichen auch einen Teil der Kultur gibt, der für andere nicht sichtbar ist. Wir alle tragen unsere eigene kulturelle Brille. Was ist denn eigentlich typisch deutsch? Sauerkraut und Pünktlichkeit!?
Das IKK-Training hat uns Schülern der VS gezeigt, wie wichtig es ist, sich mit anderen Kulturen auseinanderzusetzen und eigene Vorurteile zu überprüfen. Wir als VS fanden es gut, dass dieses Thema offen angesprochen wurde und wir etwas für unser alltägliches Zusammenleben lernen konnten. Wie heißt es so schön:
Non scholae, sed vitae discimus –
Nicht für die Schule, sondern für das Leben lernen wir!
Die VS1 für die Vorstufe